Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik
Das „Internet der Dinge" durchdringt die industriellen und persönlichen Anwendungen zunehmend. Hierzu zählen beispielsweise Smart-Metering und Smart-Grid, Industrie- und Prozessautomation, Car-to-Car-, bzw. Car-to-X-Kommunikation, Heim- und Gebäudeautomation, Telehealth- und Telecare-Anwendungen, Die drahtgebundene und drahtlose Vernetzung von Embedded Systemen und deren Anbindung als so genannte cyberphysische Systems (CPS) spielen hierbei eine immer wichtigere Rolle. Da auch immer mehr Systeme funktionskritische Aufgaben autonom übernehmen, gewinnen die Zuverlässigkeit und die funktionale Sicherheit immer mehr an Bedeutung. Entsprechend müssen die Aspekte der Datensicherheit (IT-Security) und der Privatsphäre (Privacy) ebenfalls berücksichtigt werden.
Diesen Themen widmet sich das Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (ivESK). Hierbei stehen folgende Arbeitsgebiete im Zentrum der Aktivitäten:
- Konzeption und Implementierung von effizienten und modularen drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikationsprotokollen unter Nutzung von Embedded Systemen
- u.a. mit 6LoWPAN, 5G/NB-IoT/5.xG/6G, LPWA (LoRa/LoRaWAN, SIGFOX, MIOTY), Wireless M-Bus, TSN-Ethernet, TSN-over-anything
- Konzeption und Implementierung von durchgängigen Sicherheitsarchitekturen für Kommunikationslösungen unter Nutzung von Embedded Systemen
- u.a. embedded TLS1.2/1.3, PKI-Lösungen für verteilte Anwendungen, Blockchain-Technologien für industrielle Anwendungen
- Konzeption und Implementierung von effizienten und sicheren Embedded Rechner- und Gatewayplattformen
- u.a. Embedded Linux (SpeedBoot, Virtualisierung)
- Test- und Verifikation von Kommunikationslösungen
- u.a. mit dem automatisierten physischen Testbed (APTB)
- u.a. mit Netzwerksimulation und -emulation
- Ende-zu-Ende Sicherheitslösungen zwischen leistungsschwachen Geräten und leistungsstarken Komponenten sowie die Anbindung an Cloud-Ecosysteme
News
Stellenangebote
Derzeit sind folgende Stellenangebote verfügbar:
Themenbereiche für Bachelor- oder Masterarbeiten in Komibantion mit einer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft:
- Differenzielles Fuzz-Testing von TLS 1.3 Implementierungen für Embedded Systeme
- Charakterisierung und Evaluierung einer Security-Erweiterung für PROFINET anhand eines hardwarenah umzusetzenden Prototyps
- Unified Field Test and Performance Measurement for Narrow Band Long Range Networks
- Integration of Unified TTCN-3 Test Framework to Network Simulator (ns-3)